Warum erfolgt die Erdgasumstellung von L- auf H-Gas?
Aufgrund der langfristig rückläufigen L-Gas-Vorkommen, wird das Erdgasnetz in fest terminierten Zeitabständen umgestellt.
Was bedeutet die Erdgasumstellung von L- auf H-Gas für mich als Kunden?
An der gewohnten und zuverlässigen Erdgasversorgung ändert sich durch die Marktraumumstellung nichts. Aufgrund unterschiedlicher Brenneigenschaften von L- und H-Erdgas, ist eine Anpassung aller Gasverbrauchsgeräte – von der Heizungsanlage bis zum Gasherd – notwendig.
Welche Gasverbrauchsgeräte in meinem Haushalt müssen für das neue H-Gas angepasst werden?
Grundsätzlich muss jedes Gasverbrauchsgerät angepasst werden. Dafür muss die Syna GmbH ohne jegliche Ausnahme alle Gasverbrauchsgeräte erfassen. Nur so kann sichergestellt werden, dass auch kein Gasverbrauchsgerät vergessen wird.
Wer kümmert sich um die sog. „Marktraumumstellung Gas“?
Als verantwortlicher Gasnetzbetreiber in den betroffenen Regionen kümmert sich die Syna GmbH in Kooperation mit der ESK GmbH um die Umstellung aller notwendigen Gasverbrauchsgeräte. Die Syna GmbH wird alle dafür notwendigen Maßnahmen, die sowohl Privathaushalte als auch Unternehmen betreffen, koordinieren und umsetzen.
Bin ich verpflichtet mein Gasverbrauchsgerät anpassen zu lassen?
Um einen sicheren Betriebsverlauf gewährleisten zu können, müssen alle Gasgeräte, die von der Marktraumumstellung betroffen sind, angepasst werden. Dazu hat die Syna GmbH eine Anpassungsfirma (ESK GmbH) beauftragt, die notwendigen Arbeiten an Ihren Gasverbrauchsgeräten vorzunehmen. Dieser Einsatz ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Wird die Syna GmbH die Anpassungsphase selbst durchführen oder findet eine kooperative Zusammenarbeit mit einem Dienstleister statt?
Die Anpassungsphase macht ein spezialisierte, zertifiziertes nach DVGW Dienstleistungsunternehmen im Auftrag von der Syna GmbH.
Woran kann ich die von der Syna GmbH beauftragen Monteure im Zuge der Erdgasumstellungsphase erkennen?
Alle qualifizierten Monteure können sich mit Lichtbildausweis von der Syna GmbH legitimieren. Außerdem kann Ihnen der Monteur eine individuelle Zugangsnummer nennen, die Sie auch auf dem Ankündigungsschreiben zur Erfassung bzw. Anpassung finden. Im Zweifelsfall können Sie sich unter unserer Service-Hotline 069/3107-2511 anrufen und sicherstellen, dass der Monteur tatsächlich in unserem Auftrag unterwegs ist.
Ist mein Vertragsinstallateur / Schornsteinfeger über die Erdgasumstellung informiert?
Die Syna GmbH wird alle Vertragsinstallateure und Schornsteinfeger in den von der Erdgasumstellung von L- auf H-Erdgas betroffenen Region informieren. Ist Ihr Vertragsinstallateur oder Schornsteinfeger nicht ortsansässig, dann sollten Sie Ihn auf den anstehenden Wechsel der Gasqualität unverzüglich schriftlich hinweisen.
Was ist L-Erdgas und woher kommt es?
„L-Gas“ oder auch „Erdgas L“ (von englisch: „Low“ für „niedrig“) ist ein natürliches Brenngas, das überwiegend aus deutschen und niederländischen Quellen stammt.
(Es hat einen Wobbe-Index zwischen 10,5 kWh/m³ und 13 kWh/m³, der Brennwert schwankt zwischen 8,4 kWh/m³ und 11,4 kWh/m³).
Was ist H-Erdgas und woher kommt es?
„H-Gas“ oder auch „Erdgas H“ (von englisch: „High“ für „hoch“) ist ein natürliches Brenngas, das aus vielen verschiedenen internationalen Quellen stammt.
(Es hat einen Wobbe-Index zwischen 13,6 kWh/m³ und 15,7 kWh/m³, der Brennwert liegt zwischen 10,0 kWh/m³ und 13,1 kWh/m³).
Wo können Sie als Kunde weitere Fragen stellen?
In den von der Erdgasumstellung betroffenen Versorgungsgebieten errichtet die Syna GmbH während der gesamten Marktraumumstellung L- auf H-Erdgas ein sogenanntes Erdgasbüro. Das Erdgasbüro dient dem Kunden als Anlaufstelle für jegliche Fragen rum um das Thema der „Marktraumumstellung“ Zudem haben wir für Sie eine telefonische Kunden- bzw. Servicehotline eingerichtet. Telefonische Kontaktaufnahme: Syna GmbH, sowie E-Mail: marktraumumstellung@syna.de