Engagement
Maßgeschneiderte Lösungen
Intelligente Normal- und Schnellladeinfrastruktur von 22 bis zu 150 Kilowatt, transparent und unkompliziert: Die eStation smart funktioniert eichrechtskonform. Abgerechnet wird nur, was verbraucht wird.
Und das funktioniert so: Nutzer authentifizieren sich an der eStation smart über App oder RFID-Karte und gelangen so direkt zur Abrechnung, die Sie in Ihrem Verwaltungssystem eingestellt haben. Mit unserem Service eOperate behalten Sie den Überblick über alle Ladevorgänge. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Service eOperate.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Erweitern Sie Ihre Fahrzeugflotte um Elektrofahrzeuge und senken Sie somit Ihre Verbrauchskosten und CO2-Emissionen. Mit Elektromobilität signalisieren Sie darüber hinaus Ihren Kunden und Mitarbeitern die Fortschrittlichkeit und Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens. Besonders in Ballungsgebieten, in denen viele Nutzer über keine private Lademöglichkeit verfügen, ist die Ladeinfrastruktur am Arbeitsplatz ein entscheidender Faktor.
So stellen wir Ihnen bereits heute auf Wunsch Ladedaten zur weiteren Verarbeitung in Ihren Systemen zur Verfügung. Für den Zugang zu Ihrer Ladetechnik können Sie sowohl Ihre Mitarbeiterausweise, Smartphones als auch intelligente Ladekabel (Plug & Charge) verwenden.
Wir übernehmen dienstleistend für Sie die anschließende Abrechnung von Ladevorgängen gegenüber Endkunden – den Strompreis legen Sie selbst fest.
Unsere Produkte sorgen dafür, dass die hohen Ansprüche von Unternehmen an Ladetechnik erfüllt werden:
Die von unserer Schwestergesellschaft Lechwerke entwickelte, unkompliziert zu bedienende E-Bike-Ladestationen ermöglichen die gleichzeitige Ladung mehrerer E-Bike-Akkus über Kabelanschluss an einer Schuko-Steckdose. Zu unterscheiden sind die beiden Produkte Akkuladestation und E-Bike Ladestation Modell 4. Die Akkuladestation bietet vier einzeln abschließbare Ablagefächer und die Möglichkeit zur Ladung von maximal zwei Akkus je Fach. Die Freischaltung der einzelnen Fächer kann hierbei über einen Schlüssel oder alternativ über ein elektrisches Zahlenschloss erfolgen. Die E-Bike-Ladestation Modell 4 bietet die Möglichkeit, maximal sechs Akkus in insgesamt drei abschließbaren Ablagefächern zu laden, einen Diebstahlschutz und die Verriegelung über fest verschweißte Ösen und Fahrradspiralkabelschloss, eine große Werbefläche sowie die Möglichkeit einer Chipkartenlesung zur Ladefreigabe.
Funktionell können beide E-Bike-Ladestationen nach Ihren individuellen Wünschen gestaltet oder erweitert werden: Zum Beispiel durch eine individuelle Form- und Farbgestaltung.
Ihre Vorteile: