Technische Anschlussbedingungen Niederspannung
Die Technischen Anschlussbedingungen Niederspannung (TAB) der Syna GmbH gelten für den Anschluss und den Betrieb von Bezugs- und Erzeugungsanlagen an das Niederspannungsnetz der Syna GmbH sowie bei einer Erweiterung oder Änderung bestehender Kundenanlagen. Die TAB Niederspannung der Syna GmbH konkretisieren die Anwendungsregeln VDE-AR-N 4100 und VDE-AR-N 4105.
Die TAB Niederspannung des BDEW - Bundesmusterwortlaut stellt eine zusätzliche Referenz zur Ausführung von Niederspannungsnetzanschlüssen dar. Relevante und ergänzende Informationen aus den TAB Niederspannung des BDEW zu den vorgenannten VDE-Anwendungsregeln finden sich in den TAB Niederspannung der Syna GmbH wieder und sind kursiv dargestellt. Mit der Umsetzung der TAB Niederspannung der Syna GmbH erfüllen der Anschlussnehmer und der Anschlussnutzer bereits die relevanten Vorgaben der TAB Niederspannung des BDEW.
Die Inkraftsetzung der TAB Niederspannung der Syna GmbH erfolgt zum 01.06.2019. Informationen zu Übergangsfristen sind den TAB Niederspannung der Syna GmbH zu entnehmen.
Die Anmeldung zum Netzanschluss für Strom (Neuanschlüsse, Anschlussänderungen oder Stilllegungen von Kundenanlagen) reicht ein konzessionierter Elektroinstallateur bei der Syna GmbH ein. Hier finden Sie eine Übersicht der konzessionierten Elektroinstallateure.
Anmeldung zustimmungspflichtiger elektrischer Anlagen und Verbrauchsgeräte nach VDE-AR-N 4100
Sie möchten zustimmungspflichtige Verbrauchsgeräte nach VDE-AR-N 4100 (wie zum Beispiel Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, Motoren, Aufzüge, Schweißgeräte, Elektro-Wärmepumpenanlagen, Impulslasten, Stromrichter oder Elektro-Wärmespeicheranlagen) anmelden? Dafür benötigen Sie neben der Anmeldung zum Netzanschluss für Strom zusätzlich noch eine Anmeldung bezüglich zustimmungspflichtiger elektrischer Anlagen und Verbrauchsgeräte gemäß VDE-AR-N 4100, hierzu benötigen Sie das Formular:
Downloads
- TAB Niederspannung der Syna
- TAB Niederspannung 2019
- B.1 Datenblatt zur Beurteilung von Netzrückwirkungen
- B.2 Datenblatt für Speicher
- B.3 Datenblatt „Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge"
- B.4 Datenblatt „Notstromaggregate"
- E.10 Sicherstellung der Netzkapazität am Netzanschlusspunkt
- E.1 Antragsstellung für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
- E.2 Datenblatt für Erzeugungsanlagen
- E.3 Datenblatt für Speicher
- E.8 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen oder Speicher
- E.9 Betriebserlaubnisverfahren