Zukünftig werden 104.000 Kilowattstunden (kWh) Strom in der Gemeinde Waldbrunn eingespart.
Der Marktflecken Villmar stellt die Straßenbeleuchtung auf LED-Beleuchtung um
StreetArt-Künstler Jan-Malte Strijek gestaltete die Trafostation gemeinsam mit Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Asbach
Kooperationsprojekt von Syna und Telekom auf der Zielgeraden
Damit die Energieberatung noch mehr praktisches Anschauungsmaterial zur Hand hat, leiht die Süwag der Stadt bis Ende 2025 ein Balkonkraftwerk aus.
Auf dem Parkdeck an der Ilsfelder Brückenstraße war diese Woche richtig was los
Die Königsteiner Straße im Frankfurter Stadtteil Höchst wird immer bunter.
Ab Montag verlegt der Netzbetreiber eine neue Stromleitung über eine Strecke von etwa 2 Kilometern
Damit die Energieberatung noch mehr praktisches Anschauungsmaterial zur Hand hat, leiht die Süwag der Stadt bis Ende 2025 ein Balkonkraftwerk aus.
Süwag sorgt für eine sichere Energieversorgung
Für den ersten Abschnitt beginnen die Tiefbauarbeiten
Syna kontrolliert das Netz im südlichen Netzgebiet aus der Luft
Syna und Gemeinde beginnen zweiten Bauabschnitt im Ortsteil Jux
Rund 9.000 Neuanträge sind im Jahr 2022 für neue Einspeiseanlagen eingegangen
Für eine zukunftsorientierte und zuverlässige Stromversorgung im Rhein-Lahn-Kreis optimiert die Syna ihre Stromnetze
Mit diesem strategischen Schritt sichert die Syna nachhaltig Tiefbaukapazitäten in der Region.
Mit jeder neuen Photovoltaikanlage und Wallbox steigt der Leistungsbedarf an das regionale Stromnetz. Um auch zukünftig eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, optimiert die Süwag-Netztochter Syna GmbH regelmäßig ihr Mittel- und Niederspannungsnetz.
13 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis und Steinbach im Hochtaunuskreis beteiligen sich an Earth Hour
Störungen an Versorgungsleitungen der Gas- und Wasserinfrastruktur können schwere Folgen haben zum Beispiel Brand, Wassereinbruch oder Trinkwasservergiftung. Die Syna GmbH, Netztochter der Süwag Energie AG, bietet dienstleistend für andere Unternehmen ein professionelles Störungsmanagement für die Bereiche Strom, Gas, Wärme und Wasser an.
Schritt für Schritt laufen Monteure derzeit die Erdgasrohre ab
Ausgerüstet mit Sonde und Gasspürgerät begehen die Monteure das Mitteldrucknetz in der Region
Marcel Rohrbach übernimmt zum 1. Januar 2023 die kaufmännische Geschäftsführung der Syna GmbH.
Syna stellt in Neuwied neues Online-Portal für Anmeldungen von Einspeiseanlagen vor
Syna hat die Umspannanlage in Niederhöchstadt verstärkt
Um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden, hat die Süwag-Netztochter Syna GmbH die Umspannanlage in Hofheim/Marxheim komplett erneuert. Eine besondere Herausforderung der Modernisierung lag darin, die Arbeiten im laufenden Betrieb der Anlage durchzuführen.
Höchster Mainberg ist bunter geworden
Ab dem 24.10.2022 wird Cyclomedia in mehreren Landkreisen die Umgebung digital erfassen
Verfängt sich ein Drachen in einer Freileitung besteht Lebensgefahr.
Die Netzgesellschaft hat ihre Arbeit aufgenommen.
Bedienerfreundliches Portal für alle Betreiber von Einspeiseanlagen auf syna.de
Ab Dienstag den 4. Oktober modernisiert die Süwag Netztochter Syna GmbH das Mittelspannungsnetz in Zuzenhausen.
Baumaßnahme stärkt die vorhandenen Stromleitungen im Ortsnetz und die Straßenbeleuchtung für zukünftige Herausforderungen
Vom 12. bis 16. September führt Syna Kontrollflüge am Hochspannungsnetz im Netzgebiet durch
Ab dem 5. September führt die Syna GmbH Instandhaltungsmaßnahmen an ihren Strommasten durch
Netzbegehung wird im Kreis Limburg Weilburg und in der Verbandsgemeinde Diez durchgeführt
Syna prüft zwischendurch die Straßenbeleuchtung in Asbach
Vom Piloten und dem Netzexperten der Syna GmbH erfordert der Einsatz höchste Konzentration.
Der Frankfurter Spray-Künstler Jan-Malte Strijek verwandelt eine Station in eine Leinwand
In dem Zeitraum von Juni 2022 bis voraussichtlich April 2023 verlegt die Syna GmbH, die Süwag-Netztochter, ein neues Stromnetz in Langendernbach – einem Ortsteil der Gemeinde Dornburg.
Von grau und beschmiert zu bunt und kunstvoll - diese Transformation ist an der Trafostation der Syna GmbH in Hadamar, Im Boden, zu sehen.
Ab dem 1. Januar 2023 übernimmt die Syna GmbH, die Süwag-Netztochter, die Betriebsführung für das Stromnetz der Stadtwerke Backnang.
Ab sofort zieren die Laneburg und die Lilie aus dem Gemeinde-Wappen Löhnbergs die Trafostation der Syna GmbH am Sportplatz.
Die Energiewende und die angestrebte Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern erfordern den massiven Ausbau von erneuerbaren Energien und des Stromverteilnetzes.
Am 26. März findet in diesem Jahr die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz statt.
Stadtbekannt und ein Original, das war der „Milch-Nüchter“, wie er liebevoll genannt wurde.
Cyclomedia führt im Auftrag der Syna GmbH Aufnahmefahrten durch